Unser Leitbild

Die Lieth Allstars leben von dem freiwilligen Engagement aller Mitglieder. Die Spartenleitung und die Übungsleiter bringen in ihrer Freizeit mit viel Idealismus ihr Know-How und ihre Erfahrungen sowie Fähigkeiten ein, um die Ansprüche unserer Aktiven zu erfüllen und sie zu starken Persönlichkeiten des Cheer Sports zu fördern. Fairness, Respekt, Disziplin, Ehrgeiz und Toleranz gegenüber allen Beteiligten wird vorausgesetzt. Ziel ist, einen positiven Beitrag zur Entwicklung eines jeden Athleten zu leisten und dabei nie den Teamgedanken zu verlieren. Nur mit zufriedenen und aktiven Mitgliedern können wir wachsen. Wir möchten vor allem Kinder, Jugendliche und Eltern ansprechen, die sich mit unserem Leitbild identifizieren können. Die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch das Cheerleading ist großer Bestandteil unseres Leitbildes. Die Aktiven sollen sich wohl fühlen, neue Freundschaften schließen und sich in einem sicheren Umfeld bewegen. Wir sehen einen wesentlichen Teil unserer Aufgabe in der Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir pflegen eine familiäre Vereinskultur. Die Aus- und Weiterbildung unserer Übungsleiter unterstützen wir aktiv und auch finanziell. Für unsere Sponsoren und Werbepartner sind wir ein attraktiver und fairer Partner. Allen Beteiligten soll Begeisterung für den Cheer Sport in all seinen Facetten vermittelt werden.
Weil wir wissen, dass Prävention besser ist als Heilen, beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kinder- und Jugendschutz und stehen zu 100% hinter dem Kinder- und Jugendschutzkonzept unseres Gesamtvereins, der SV Lieth v. 1934 e.V. Zum einen, weil wir unseren Verein damit absichern und in seiner Kultur weiterentwickeln wollen, denn einem informierten und sicheren Verein vertraut man sein Kind gerne an. Und zum zweiten, weil wir achtsam und transparent jedes Kind weiterentwickeln möchten.
Vorbeugen, Aufklären, Hinschauen und Handeln: dafür steht unser Kinderund Jugendschutzkonzept. Es besteht aus verschiedenen Bausteinen und baut auf der Verantwortung auf, die jeder Einzelne von uns übernimmt.
Unsere Vorstandsvorsitzende Daniela steht euch bei Fragen oder Anliegen zu diesem Thema jederzeit zur Seite. Als zertifizierte Kinderschutzfachkraft für sexualisierte Gewalt für Vereine ist sie sicher eine gute erste Anlaufstelle.
Solltet ihr euer Anliegen anonym anbringen wollen oder anderweitig Hilfe suchen, könnt ihr euch auch jederzeit per Mail an kummerkasten@ccvd.de wenden. Unser Verband, der CCVD e.V., leistet tolle Arbeit im Bereich der Prävention!